ViP - Virtuelle Prävention von Essstörungen für Universitätsstudierende

Du fühlst dich unwohl in deinem Körper und möchtest daran gern etwas ändern? Dann nimm an unserem virtuellen Präventionsprojekt ViP teil!

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper einer der stabilsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Essstörungen darstellt. Darüber hinaus ist Körperunzufriedenheit oft mit negativen Folgen, wie z.B. Stress, ungesundem Verhalten zur Gewichtskontrolle und verringerter Lebensqualität, sowie psychischen Störungen verbunden.

Unser Präventionsprojekt findet in Form einer virtuellen Gruppenveranstaltung online über die Videokonferenz-Plattform BigBlueButton (BBB) statt. Es nehmen gleichzeitig sechs Teilnehmerinnen und zwei Gruppenleiterinnen (eine Psychologische Psychotherapeutin, eine Psychologin mit Bachelor-Abschluss)  teil. Das Programm besteht aus vier einstündigen Gruppensitzungen, die einmal pro Woche an vier aufeinanderfolgenden Wochen stattfinden. Zusätzlich werden zwischen den Gruppensitzungen Hausaufgaben gemacht. Das Ziel besteht darin, das aktuelle Schönheitsideal zu hinterfragen, zu lernen mit dem Schlankheitsdruck umzugehen und den Blick auf den eigenen Körper zu verändern.

Wenn du dich aktuell unwohl in deinem Körper fühlst und du dir vielleicht manchmal sogar Sorgen machst, dass du eine Essstörung entwickeln könntest oder die Unzufriedenheit mit deinem Körper dich in deinem Alltag einschränkt, würden wir uns freuen, wenn du Kontakt zu uns aufnimmst (📧 ViP@psych.uni-goettingen.de). Gern lassen wir dir weitere Informationen zukommen und überprüfen gemeinsam, ob ViP für dich geeignet ist.

Wir freuen uns auf dich!

Dein ViP-Team

Emma-Luisa Böhm, Pauline Zienow, Dr. Mira Preis & Prof. Dr. Timo Brockmeyer

                                                                                                                                                   


Bist du interessiert? Über folgenden Link gelangst du direkt zum Screening, in dem überprüft wird, ob ViP für dich geeignet ist: https://vipt.formr.org


ViP-Flyer