Anleitung Institutskopierer

Anleitung zum Kopieren, Drucken und Scannen mit dem Multifunktionsgerät Konica Minolta bizhub C458. Standort des Gerätes: Goßlerstraße 14, 1. OG, Raum 1.113 (kleiner Raum an der Treppe zum Seiteneingang des Gebäudes)

Bedienfeld:

c458_Bedienfeld2

1. Touch Display
2. Bereich für mobile Endgeräte (nicht freigeschaltet)
3. An-/Abmelden: Kennwort eingeben und anschließend diese Taste drücken, um das System verwenden zu können. Drücken sie nach dem Abschluss des zielvorgangs erneut diese Taste, um die Verwendung des Systems zu benden.
4. Menü
5. Rücksetzung: Drücken Sie diese Taste, um alle Einstellungen, einschließlich der registrierten Einstellungen, zurückzusetzen.
6. Stopp: Aktive Kopier-, Scan- oder Druckaufträge vorübergenend anhalten.
7. Start: Kopier-, Scan- oder Druckaufträge starten.
9. Netztaste: Mit dieser Taste wird das Gerät eingeschaltet oder wieder in den Stromsparmodus versetzt.

Bedienungsanleitung des Herstellers:

https://manuals.konicaminolta.eu/bizhub-C658-C558-C458-C368-C308-C258/DE/index.html

Einschalten (Drucker im Energiesparmodus)

1. Netztaste (9) kurz drücken.

2. Kennwort eingeben und anmelden.

Kopieren

1. Kennwort eingeben und anmelden.

2. Original einlegen:

c458_Original_einlegen

4. Auf Copy drücken:

c458_Kopieren

5. Gegebenenfalls die Kopiereinstellungen einrichten und die Anzahl der Kopien eingeben.

6. Die Taste "Start" drücken.

c458_Startbutton

7. Abschließend über die "An-/Abmelden"-Taste (3) abmelden.

Drucken

  • Normales Drucken: Drucken von Dokumenten ohne Datenschutz. Der Druckauftrag wird direkt nach dem abschicken vom PC ausgeführt.
  • Sicheres Drucken: Drucken von Dokumenten mit erhöhtem Datenschutz (Klausuren, Fallberichte, Arbeitszeugnisse...). Der Drukauftrag wird erst nach Eingabe von Benutzerdaten direkt am Gerät ausgeführt.

Normales Drucken

Sofern der Drucker auf Ihrem Rechner nicht automatisch installiert wurde, müssen Sie diesen zunächst über folgende URL als Netzwerkdrucker installieren:

\\gwd-winprint.top.gwdg.de\ubps-p89

Führen Sie anschließend folgende Schritte durch:

1. Unter Einstellungen die Ansicht für Drucker & Scanner öffnen.

2. Den Institutsdrucker "ubps-p89" auswählen und auf "Verwalten" klicken.

c458_Drucker_einrichten1

 

3. Die Druckeinstellungen öffnen.

c458_Drucker_einrichten2

 

4. In den Druckeinstellungen auf den Button "Authent./Volumenverfolgung..." klicken.

c458_Drucker_einrichten3

 

5. In dem sich öffenden Fenster (siehe unten) das Kennwort eingeben (im Feld "Kennwort") und anschließend auf "Überprüfen" klicken, um das Kennwort zu testen.

 c458_Drucker_einrichten4

Durch Klick auf "OK" und "Übernehmen" im vorherigen Fenster werden die Eingaben dauerhaft in Ihrem persönlichen Benutzerprofil gespeichert.

Der Drucker ist jetzt mit dem Computer verbunden und es kann wie gewohnt gedruckt werden.

Sichereres Drucken

Die Funktion "sicheres Drucken" dient dem Drucken von Dokumenten, die einem erhöhten Datenschutz unterliegen (Klausuren, Fallberichte, Arbeitszeugnisse...). Darüber hinaus kann diese Funktion auch für ein geordnetes Ausdrucken von Dokumenten genutzt werden. Dies ist insbesondere relevant, falls viele verschiedene Dokumente gedruckt werden sollen und man verhindern möchte, dass die eigenen Ausdrucke mit Ausdrucken anderer Benutzer vermischt werden.

Bevor das sichere Drucken möglich ist muss das Kennwort wie im Abschnitt "normales Drucken" beschrieben im Computer unter Schritt 5.1 eingegeben werden.

Das Einrichten eines sicheren Druckauftrags wird im Folgenden in Microsoft Word 2016 beschrieben, kann aber auch wie beim normalen Drucken über die Systemeinstellungen in den Druckereigenschaften vorgenommen werden. Folgen sie dafür den Schritten 1. bis 3. im Abschnitt "normales Drucken" und dann dieser Anleitung ab Schritt 3.

Öffnen Sie die Druckansicht in Microsoft Word.

  1. Auswählen des Institutdruckers (ubps-p89).
  2. Öffnen der Druckereigenschaften.
  3. Den Reiter "Basis" auswählen.
  4. Den Ausgabe-Modus auf "Sicheres Drucken" stellen.
  5. Die Benutzereinstellung durch einen klick auf den Button "Benutzereinstellung..." öffnen.

 5.1 Eingabe des Kennworts (wie im Kapitel "normales Drucken" ab Abschnitt 5. beschrieben).

sicheresDrucken1bearb

 

6. Definieren Sie nun unter "Dokumenten-ID" Ihre persönlichen Zugangsdaten und ein Kennwort, mit denen Sie später das an den Drucker gesendete Dokument freigeben möchten.

sicheresDrucken2

7. Durch Klick auf "OK" werden die Eingaben dauerhaft in Ihrem persönlichen Benutzerprofil gespeichert.

Haben Sie nun einen Auftrag an den Drucker gesendet, so müssen Sie am Drucker selbst folgende Schritte durchführen, bevor das Dokument dann tatsächlich gedruckt wird:

1. Wenn der Drucker im Standby ist die "Netztaste" (9) drücken, um zum Anmeldebildschirm zu gelangen. Anschließend das Kennwort eingeben und im Startbildschirm den Button "Box" mit dem Touch Display auswählen.

c458_sicheresDrucken1

 

2. Im "Boxbildschirm" (siehe Abbildung) den Reiter "System" auswählen und auf "Sicheres Drucken" drücken.

c458_sicheresDrucken2

3. Die eigene Dokumenten-ID und das dazugehörige Kennwort eingeben. Um zu dem Eingabefeld "Kennwort" zu gelangen muss auf das Feld mit der Aufschrift "Kennwort" (vor der schwarzen Zeile) gedrückt werden.

4. Nach der erfolgreichen Identifikation werden die an den Institutskopierer gesendenten Dokumente angezeigt. Die Dokumente können über das Touch Display ausgewählt und dann mit den Button "Drucken" bestätigt werden.

c458_sicheresDrucken3

5. Anschließend können Druckoptionen festgelegt werden (wie z.B. Kopien, Duplex, ...).

6. Um den Druckvorgang zu starten die Taste "Start" (7) am Bedienfeld des Institutkopierers drücken.

c458_Startbutton

Nach dem Druckvorgang wird das auf dem Drucker gespeicherte Dokument gelöscht.

7. Zum Schluss über die "An-/Abmelden"-Taste (3) abmelden.

Scannen

1. Kennwort eingeben und anmelden.

2. Original Einlegen:

c458_Original_einlegen

3. "Scan" auf der Anzeige des Touchpads auswählen.

c458_Scannbutton

Nun wir ein vordefinierter Ordner Namens "SMB - Scan Netzlaufwerk" angezeigt, der als Scan-Ziel ausgewählt werden kann. Die gescannten Dateien werden daraufhin im Ordner

N:\Institut\Scans\GEMI-Institutskopierer 

gespeichert.

4. "Start"-Taste (7) Drücken.

c458_Startbutton

5. Anschließend über die "An-/Abmelden"-Taste (3) abmelden.

6. Nach dem Scanvorgang können die Dateien aus dem Institutsnetzlaufwerk (N:) im Ordner Institut > Scans > GEMI-Instituskopierer an den gewünschten Ort verschoben werden.

Kennwort

Das Kennwort dient der Zuordnung von Druck- und Kopierkosten zu Abteilungen und Statusgruppen. Jede Abteilung des Instituts verfügt über mindestens zwei verschiedene Kennwörter, wobei i.d.R. zwischen wissenschaftlichen Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften unterschieden wird.

Falls Sie das Kennwort Ihrer Abteilung nicht kennen, wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Sekretariat.