Margarete Boos, Andrea Müller and Caroline Cornelius (2009)

Online-Moderation und Teletutoring : Medienkompetenz für Lehrende

Kohlhammer, , vol. (), . ed

Ein erfolgreich evaluiertes Training zur Steigerung der Medienkompetenz von Lehrenden an Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen wird vorgestellt. Anhand des Trainings sollen Dozierende Kompetenzen zur Planung und Durchführung von Online-Seminaren erwerben. Da der Erfolg von E-Learning maßgeblich durch die Qualität der Betreuung durch die Dozierenden und den kommunikativen Austausch zwischen den Lernenden beeinflusst wird, liegt der Schwerpunkt des Trainings auf der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen zur Unterstützung von Lern- und Gruppenprozessen in textbasierten Lernumge­bungen. Ausgehend von einer Bestimmung der Anforderungen und Kompetenzen der Online-Moderation werden die vier Module des Medienkompetenztrainings beschrieben und Ergebnisse aus der Evaluation des Trainings präsentiert. Abschließend wird über ein Pilotprojekt zur Weiterentwicklung des Trainingskonzepts berichtet. - Inhalt: (1) Anforderungen an Online-Moderatoren. (2) Kompetenzen für Online-Moderation. (3) Die Umsetzung: Training zur Steigerung der Medienkompetenz. (4) Die vier Trainingsmodule (Grundlagen der Online-Moderation (Modul I); Rolle des Tele-Tutors als Vermittler zwischen sozialem und technischem System (Modul II); Planung virtueller Seminare (Modul III); Moderation und Gestaltung von Kommunikationsprozessen in virtuellen Seminaren (Modul IV)). (5) Ergebnisse der Trainingsevaluation. (6) Weiterentwicklung des Trainingskonzepts: Online-Moderation für Online-Trainer und -Trainerinnen in Unternehmen. (7) Diskussion und Ausblick.

0202548