Willkommen auf der Seite der Mittelbauvertretung

Der Mittelbau am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

Der akademische Mittelbau umfasst wissenschaftliches Personal, welches keinen eigenen Lehrstuhl innehat. Dazu zählen Mitarbeiter*innen auf Dauerstellen sowie Mitarbeiter*innen auf befristeten Qualifikations- und Drittmittelstellen (z.B. Doktorand*innen, wissenschaftliche Angestellte, Akademische Räte auf Zeit, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, u.a.). Der Mittelbau stellt somit die zahlenmäßig stärkste Gruppe des wissenschaftlichen Personals dar.

Der Aufgabenbereich der Mittelbauvertretung

Als Mittelbauvertreter*innen nutzen wir im Vorstand unsere Stimme im Interesse der Statusgruppe und setzen uns für die Belange des Mittelbaus ein. Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner*innen und Vertrauenspersonen für alle Mitglieder des Mittelbaus im Institut. Wenn es Gesprächs- oder Klärungsbedarf gibt, können wir Diskussionen innerhalb des Mittelbaus, aber auch zwischen den verschiedenen Statusgruppen anstoßen. Wenn Mittelbaumitglieder mit Problemen oder Konflikten an uns herantreten, werden wir unterstützend und vermittelnd tätig. Dabei haben wir stets die Interessen und Wünsche des Mittelbaus im Blick.

Mittelbauvertreter*innen im Vorstand

Die derzeitige Vertretung des Mittelbaus im Vorstand des Georg-Elias-Müller-Instuts ist Lena Waltemate. Die Position der Stellvertretung ist derzeit unbesetzt. Bei Interesse an einer Mitarbeit meldet euch gerne jederzeit bei Lena.

Wir möchten den gesamten Mittelbau an dieser Stelle ausdrücklich ermuntern, sich jederzeit gerne mit uns in Verbindung zu setzen. Wir beantworten gerne eure Fragen und freuen uns über jede Anregung. Wir haben für die Kontaktaufnahme folgende E-Mailadresse eingerichtet: s.mittelbau@psych.uni-goettingen.de

Mittelbauvertretung in Fakultäts- und Institutsgremien

Auf Fakultätsebene und natürlich am Institut bringt sich der Mittelbau auch durch eigene Vertreter*innen ein. Folgende Mittelbauvertreter*innen sind zur Zeit in den verschiedenen Fakultäts- und Institutsgremien für den Mittelbau tätig:

Fakultätsrat: Dipl.-Psych Andreas Cordes

Prüfungskommission: Dr. Christian Treffenstädt, (Stv.) Dr. Nuria Brinkmann

Ethikkommission: Dr. Mira Preis, Natalie Bleijlevens

Auswahlkommission Master: Dr. Nuria Brinkmann, (Stv.) Lena Waltemate

Studienausschuss: Dr. Thorsten Albrecht

Finanzausschuss: Dipl.-Psych Andreas Cordes

Mittelbautreffen

Wir berufen regelmäßig ein Mittelbautreffen ein. Neben einer Vernetzung über die Abteilungsgrenzen hinweg sollen diese Treffen vor allem Gelegenheit geben, aktuelle Themen und Entwicklungen, die den Mittelbau betreffen, gemeinsam zu erörtern, die Interessen des Mittelbaus zu sichern, und Entscheidungen vorzubereiten. Zur Vorbereitung von Vorstandsbeschlüssen, die direkt oder indirekt den Mittelbau betreffen, und die eine breitere Diskussion erfordern, berufen wir zusätzlich auch anlassbezogene Mittelbautreffen ein. Ziel dieser anlassbezogenen Treffen ist, verschiedene Meinungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Stimme des Mittelbaus im Konsens in den Vorstand zu tragen.

Protokolle

Um unsere Entscheidungen im Vorstand für alle Mittelbaumitglieder transparent zu machen, stellen wir die Protokolle zu allen Vorstandssitzungen auf dieser Seite bereit. Um die Transparenz bei kontroversen und nicht einstimmigen Vorstandsbeschlüssen zu erhöhen, begründen wir in den Protokollen unser Stimmverhalten durch Kommentare. Falls sich durch die Protokolle Fragen oder Anmerkungen ergeben, freuen wir uns über eure Rückmeldung per Mail.