Über uns
In der Abteilung für Experimentelle Psychologie untersuchen wir grundlegende kognitive Prozesse von Aufmerksamkeit und Wahrnehmung. Insbesondere analysieren wir die Leistung des visuellen Systems bei der Wahrnehmung stark reduzierter Information, die Effekte verschiedener Maskierungsverfahren, individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung und die Effekte unbewusster visueller Stimuli. Darüber hinaus interessieren wir uns für Erwartungseffekte und Aufmerksamkeitsprozesse. Unsere Methoden umfassen verbale Berichte, Verhaltensmessungen und physiologische Verfahren wie EEG und fMRT.
In der Lehre bieten die Mitarbeiter im Bachelor-Studiengang Psychologie Veranstaltungen zur Einführung in die Gebiete und Forschungsmethoden der Psychologie, Wahrnehmungspsychologie und Emotion sowie das Empirisch-experimentelle Praktikum an. Für Studierende im Master-Studiengang bieten wir neben Multivariater Statistik Veranstaltungen an zur Experimentellen Bewusstseinsforschung, Neurophysiologie der Wahrnehmung und Methoden im Bereich EEG und fMRT.
Aktuelle Publikationen
- Büsel, C., Valuch, C., Bliem, H., Sachse, P. & Ansorge, U. (2021). Investigating object files in spatial cueing. Experimental Psychology, 68(2), 67-80. https://doi.org/10.1027/1618-3169/a0.
- Mattler, U., Stein, M. & Fendrich, R. (2021). The ring rotation illusion: Properties and links of a novel illusion of motion. i-Perception, 12(3), 1-25. doi.org/10.1177/20416695211020019.
- Palmer, S., Gronemann, J., Mattler, U., Febry, H., Wünsch-Leiteritz, W., Leiteritz, A., ... Brockmeyer, T. (2021). No Effect of Very Brief Exposure to Masked Food Pictures on Fear of Food in Anorexia Nervosa. European Eating Disorders Review. https://dx.doi.org/10.1002/erv.2835.
- Valuch, C. (2021). Color can shorten breakthrough times in continuous flash suppression through increased salience and task relevance. Vision, 5(1), Article 13. https://dx.doi.org/10.3390/vision5010013.
- Stein, M., Fendrich, R. & Mattler, U. (2020). Encoding information from rotations too rapid to be consciously perceived as rotating: A replication of the motion bridging effect on a liquid crystal display. i-Perception, 11(3), 1-11. https://doi.org/10.1177/2041669520925111.
- Valuch, C. & Kulke, L. (2020). Predictive context biases binocular rivalry in children and adults with no positive relation to two measures of social cognition. Scientific Reports, 10(1), 1-12. https://dx.doi.org/10.1038/s41598-020-58921-8.