Über uns
In der Abteilung für Experimentelle Psychologie untersuchen wir grundlegende kognitive Prozesse von Aufmerksamkeit und Wahrnehmung. Insbesondere analysieren wir die Leistung des visuellen Systems bei der Wahrnehmung stark reduzierter Information, die Effekte verschiedener Maskierungsverfahren, individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung und die Effekte unbewusster visueller Stimuli. Darüber hinaus interessieren wir uns für Erwartungseffekte und Aufmerksamkeitsprozesse. Unsere Methoden umfassen verbale Berichte, Verhaltensmessungen und physiologische Verfahren wie EEG und fMRT.
In der Lehre bieten die Mitarbeiter im Bachelor-Studiengang Psychologie Veranstaltungen zur Einführung in die Gebiete und Forschungsmethoden der Psychologie, Wahrnehmungspsychologie und Emotion sowie das Empirisch-experimentelle Praktikum an. Für Studierende im Master-Studiengang bieten wir neben Multivariater Statistik Veranstaltungen an zur Experimentellen Bewusstseinsforschung, Neurophysiologie der Wahrnehmung und Methoden im Bereich EEG und fMRT.
Aktuelle Publikationen
- Baumann, L. & Valuch, C. (2022). Priming of natural scene categorization during continuous flash suppression. Consciousness and Cognition, 104, 103387. https://doi.org/10.1016/j.concog.2022.103387.
- Kraut, A. T. & Albrecht, T. (2022). Neural correlates of temporal integration and segregation in metacontrast masking: a phenomenological study. Psychophysiology, 59(11), e14085. https://doi.org/10.1111/psyp.14085.
- Nelias, C., Sturm, E. M., Albrecht, T., Hagmayer, Y. & Geisel, T. (2022). Downbeat delays are a key component of swing in jazz. Communications Physics. https://doi.org/10.1038/s42005-022-00995-z.
- Reuther, J., Ramakrishna, C. & Martinovic, J. (2022). Masking, crowding, and grouping: Connecting low and mid-level vision. Journal of Vision, 22(2), 7, 1-28. https://doi.org/10.1167/jov.22.2.7.