Zeitlicher Ablauf
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit. Theorie und Selbsterfahrung sind in 3 Jahren zu absolvieren. Die praktischen Anteile (PT I und PT II sowie die praktische Tätigjeit) können zeitlich individuell gestaltet werden. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne.
Beginn: Oktober jeden Jahres
| Ausbildungsbausteine |
1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | Gesamt | davon mind. nachzuweisende Stunden nach AprV |
| 1. Theoretische Ausbildung | |||||
| Ausbildungsveranstaltungen | 280 | 220 | 120 | 620 | 600 |
| 2. Praktische Tätigkeit | |||||
| psychiatrisch-klinische Einrichtung | 1200 | 1200 | 1200 | ||
| Einrichtung in der psychotherapeutischen / psychosomatischen Versorgung oder Praxis |
600 | 600 | 600 | ||
| 3. Praktische Ausbildung | |||||
| Ambulante Behandlungen in der Ausbildungsambulanz (TBZ) | 200* | 400* | Max. 750 | 600 | |
| Einzelsupervision im Rahmen der praktischen Ausbildung | 15 | 35 | 50 | 50 | |
| Gruppensupervision im Rahmen der praktischen Ausbildung | 35 | 65 | 100 | 100 | |
| 4. Selbsterfahrung | 60 | 60 | 120 | 120 | |
| 5. Freie Spitze | 900 | ||||
| Vor- und Nachbereitung der ambulanten Therapiestunden im Rahmen der praktischen Ausbildung (automatisch anerkannt) | 300 | 300 | 600 | ||
| Selbständiger Nachweis von Tätigkeiten (z.B. Teilnahme an Ambulanztreffen, Ringvorlesung, Kongressen, Lesen von Literatur, Tätigkeit als Mentor_in, Zwischenkolloquium, Veröffentlichung von Fachartikeln, Intervisionsgruppen) | 150 | 150 | 300 | ||
| Gesamt | 4.190 | 4.000 |