Zukunftstag 2025 in der Historischen Sternwarte Göttingen – Ein Einblick in die Psychologische Forschung

Am diesjährigen Zukunftstag durften wir in der Historischen Sternwarte Göttingen sechs neugierige Nachwuchsforschende begrüßen – drei Mädchen und drei Jungen –, die einen interaktiven Einblick in die Welt der Psychologie erhalten haben.

Am diesjährigen Zukunftstag durften wir in der Historischen Sternwarte Göttingen sechs neugierige Nachwuchsforschende begrüßen – drei Mädchen und drei Jungen –, die einen interaktiven Einblick in die Welt der Psychologie erhalten haben.

Im Mittelpunkt des Tages stand die Frage: Was macht psychologische Forschung aus – und wie kann man selbst Teil davon werden? In abwechslungsreichen Workshops erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam verschiedene Berufsfelder der Psychologie und lernten praxisnah, welche Wege – auch abseits eines klassischen Psychologiestudiums – in den spannenden Bereich der psychologischen Forschung führen können.

Besondere Highlights waren drei Live-Demonstrationen aus der aktuellen Forschung:

  • eine EMG-Demonstration zur Messung von Muskelaktivität,
  • ein Einblick in unsere dyadic interaction platform,
  • sowie ein Eyetracking-Experiment.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Eine Teilnehmerin fasste es so zusammen: „Mir haben die Experimente gut gefallen.“ Ein anderer Teilnehmer ergänzte: „Wir haben viel über Psychologie und was man dafür braucht gelernt.“

Ein rundum gelungener Tag voller Neugier, Erkenntnisse und Inspiration – wir freuen uns schon auf den Zukunftstag 2026!