Jan Lehrke
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Raum: |
3.112 |
|
Tel.: |
+49 (0)551 39-794 93 112 |
|
e-Mail: |
||
Sprechstunde: |
freitags 14 - 15 Uhr
|
Biografisches
2020 - dato |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand in der Abteilung für Sozial- und Kommunikationspsychologie (Prof. Dr. Margarete Boos) am Georg–Elias–Müller–Institut für Psychologie in Göttingen. |
2022 - dato |
Psychologischer Psychotherapeut unter Supervision am Therapie-Beratungs-Zentrum Göttingen. |
2020 - 2022 |
Klinischer Psychologe im Asklepios Fachklinikum Göttingen. |
2020 - dato |
Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (WSPP; Verhaltenstherapie). |
2017 - 2019 |
Studium der Psychologie (M.Sc.) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der University of Texas at Austin (USA). |
2014-2017 |
Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen. |
2010 - 2014 |
Studium der Sportwissenschaften und Englischen Philologie (B.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen. |
Forschungsschwerpunkte / Forschungsinteresse / Arbeitsbereich
Stressforschung in medizinischen Kontexten (SOTOS), Mindfulness, Gruppenkommunikation
Lehrveranstaltungen
SoSe 2022: M.Psy.601 Kommunikation und Koordination in Gruppen (Mastermodul)
SoSe 2021: M.Psy.601 Kommunikation und Koordination in Gruppen (Mastermodul)
SoSe 2020: M.Psy.601 Kommunikation und Koordination in Gruppen (Mastermodul)
Praktische Tätigkeiten (Gruppen)
Entspannungsgruppen (PMR, Autogenes Training, Hypnose)
Meditationsgruppen (konzentrative Meditation, Achtsamkeit)
Therapeutische Gruppen (Verhaltenstherapeutische und psychoedukative Gruppen)
Publikationen und Vorträge
- Lehrke, J., Lauff, S., Mücher, J., Friedrich, M. & Boos, M. (Manuscript submitted). Effects of the Noise Reduction and Communication Management Headset System SLOS on Noise and Stress of Medical Laboratory Workers. Laboratory Medicine.
- Lehrke, J., Boos, M., Lauff, S. & Friedrich, M. (Manuscript submitted). Impact of the Headset Tool SOTOS on Communication in Heart Surgeries. Journal of Interprofessional Care.