Anmeldung
Studienteilnehmer:innen für ein Projekt im Bereich Trauma gesucht
Für eine Studie der Abteilung für Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie werden Teilnehmende im Alter von 18 bis 50 Jahren gesucht, die in den letzten fünf Jahren ein belastendes Ereignis erlebt haben, das auch heute noch belastend ist. Ziel unserer Studie ist es, den Zusammenhang zwischen belastenden Erinnerungen und Denk- und Gefühlsprozessen besser zu verstehen.
Die Studienteilnahme umfasst zwei Termine (Dauer ca. 90 bzw. 45 Minuten), die im Abstand von einer Woche stattfinden müssen. Interessierte können online einen Screening-Fragebogen ausfüllen, um zu prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Für die Teilnahme an allen Untersuchungsteilen erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 40 €.
Link zum Online-Screening: https://survey.academiccloud.de/index.php/339324?lang=de
Weitere Informationen zur Studie: https://www.uni-goettingen.de/de/54088.html?id=7748
Kontakt bei Fragen: Frau Pauline Hartmann, M.Sc. arbeitsgedaechtnis_und_emotionale_imagination@uni-goettingen.de
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!
Liebe Patient*innen, unsere Warteliste ist aktuell geschlossen. Wir werden Sie an dieser Stelle darüber in Kenntnis setzen, wann wir diese wieder öffnen werden. Wir bitten um Verständnis.
Liebe Patient*innen bei uns ist keine Diagnostik im Bereich ADS/ ADHS möglich.
Achtung! Wir haben eine neue Faxnummer: 0551/39-1828987
Telefonisch erreichen Sie uns dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 10:00- bis 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 0551/ 3928987. Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie uns bitte für Terminabsagen eine Nachricht auf dem AB (s.o.) oder schreiben Sie an tbz@uni-goettingen.de
Anmeldungen für die Spezialambulanz "Angst" sind weiterhin möglich. Wenn Sie sich für einen Therapieplatz interessieren, ist die Spezialambulanz "Angst" per E-Mail (spezialambulanz.angst@uni-goettingen.de) und in der telefonischen Sprechstunde (mittwochs 14-16Uhr unter der 0551-39-29024) erreichbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir bieten eine Sprechstunde zur Diagnostik von Teilleistungsstörungen (Lese- und Rechtschreibstörung, Dyskalkulie) für die 1. bis 4. Klasse an. Anmeldungen erfolgen weiterhin telefonisch.
Anmeldungen für unsere Kurzzeittherapien für Menschen mit Trichotillomanie, Schlafstörungen und Spezifischen Ängsten sind weiterhin möglich.