Prof. Dr. Andre Pittig
Andre Pittig ist seit April 2023 Leiter der Abteilung für Translationale Psychotherapie. Er ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde: Verhaltenstherapie) und Supervisor. Unter den jeweiligen Links finden Sie weitere Informationen zu Forschungsschwerpunkten und aktuellen Lehrveranstaltungen.
Forschungsinteressen
- Mechanismen, Psychopathologie und Veränderung von Annäherungs-Vermeidungs-Entscheidungskonflikten
- Lernen und Verlernen von Furcht und Vermeidung
- Experimentelle Psychopathologie und Psychotherapie und Translation in psychotherapeutische Interventionen
- Optimierung und Dissemination von evidenzbasierter Psychotherapie
Wissenschaftliche & Social Media Profile
- Open Science (Preprints, Open Data, etc.): https://osf.io/amhgp/
- Google Scholar: Andre Pittig
- Research Gate: Andre-Pittig
- ORCID: 0000-0003-3787-9576
- Twitter: @AndrePittig
Wissenschaftlicher Lebenslauf
| seit 2023 | Leiter der Abteilung für Translationale Psychotherapie am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Universität Göttingen |
| 2021 - 2023 | Leiter der Professur für Translationale Psychotherapie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen |
| 2018 - 2022 | Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe, Lehrstuhl für Psychologie I, Universität Würzburg |
| 2015 - 2018 | Post-Doc, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden. Koordinator des BMBF-geförderten Forschungsverbunds "Providing Tools for Effective Care and Treatment of Anxiety Disorders" (PROTECT-AD) |
| 2013 - 2014 | Post-Doc, Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie, Universität Mannheim |
| 2009 - 2013 | Doktorand und Promotion (Dr. in Psychologie), Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie, Universität Mannheim |
| 2009 - 2011 | Gastwissenschaftler, Anxiety Disorders und Depression Research Center (Prof. Dr. Michelle G. Craske), University of California, Los Angeles, USA |
| 2008 | Diplomstudium in Psychologie (Dipl.-Psych.), Abschluss mit Auszeichnung, Universität Bielefeld |
Klinisch-psychologische Erfahrung & Approbation
| 2018 - 2021 | Wissenschaftlicher Koordinator der psychotherapeutischen Angstambulanz an der Hochschulambulanz für Psychotherapie, Universität Würzburg |
| 2017 | Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie; postgraduale Ausbildung am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) Mannheim / Heidelberg, IAP-TUD Dresden) |
| 2016 - 2018 | Koordinator der Spezialambulanz für Angststörungen an der Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie der Technischen Universität Dresden (IAP-TUD) |
| 2012 - 2013 | Praktikum als Ausbildungstherapeut in der psychiatrischen Tagesklinik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim |
| 2011 - 2012 | Praktikum als Ausbildungstherapeut in der Hochschulambulanz des Otto-Selz-Institut, Mannheim |
| 2007 - 2008 | Praktikum bei der Christoph-Dornier-Stiftung für klinische Psychologie, Bielefeld |
Auszeichnungen & Preise
| 2024 |
Betreuer:innen-Preis (1. Platz) für hervorragende Promotionsbetreuung verliehen durch die Fachgruppe für Klinische Psychologie & Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
| 2020 |
Forschungspreis zur Würdigung erbrachter wissenschaftlicher Leistung, Auszeichnung der Fakultät für Humanwissenschaften, JMU Würzburg |
| 2018 & 2019 |
Goldenes FIPSI, „Bestes Seminar 2019“ & "Bestes Seminar 2018", Auszeichnung für hervorragende Lehre durch die Fachschaft Psychologie der JMU Würzburg |
| 2016 | Associate Editorial Board Membership Award, verliehen an herausragende Nachwuchsforscher von der internationalen Zeitschrift Behavior Research and Therapy |
| 2014 |
Förderpreis für herausragende Nachwuchswissenschaftler verliehen von der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
| 2010 - 2012 | Promotionsstipendium gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes |
| 2009 - 2010 | Promotionsstipendium für einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Los Angeles (USA) gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) |
Neueste Publikationen
-
Atik, E., Kalde, J., Stricker, J., Schückes, M., Neudeck, P., Pietrowsky, R., ... Pittig, A.
(2025).
Advancing CBT for panic disorder and agoraphobia by integrating a digital intervention into treatment: a pilot randomized controlled trial.
Cognitive Behaviour Therapy.
1–21.
https://dx.doi.org/10.1080/16506073.2025.2503834.
-
Benito, K., Pittig, A., Abramowitz, J., Arch, J., Chavira, D., de Kleine, R., ... for the Exposure Therapy Consortium
(2025).
Mechanisms of Change in Exposure Therapy for Anxiety and Related Disorders: A Research Agenda.
Clinical Psychological Science.
https://dx.doi.org/10.1177/21677026241240727.
-
Boschet-Lange, J., Glück, V., Pittig, R., Scherbaum, S. & Pittig, A.
(2025).
Temporal dynamics of costly avoidance in anxiety disorders: Faster threat and weaker reward impact during approach-avoidance decisions in patients.
Journal of Anxiety Disorders,
111,
103005.
https://dx.doi.org/10.1016/j.janxdis.2025.103005.
-
Chen, M., Reutter, M., Pauli, P., Gamer, M. & Pittig, A.
(2025).
Overcoming Automatic Behavioral Tendencies in Approach-Avoidance Conflict Decisions.
Psychophysiology,
62,
e70101.
https://dx.doi.org/10.1111/psyp.70101.
-
Domschke, K., Schiele, M., Salvador, Ó., Zillich, L., Lipovsek, J., Pittig, A., ... Deckert, J.
(2025).
Epigenetic markers of disease risk and psychotherapy response in anxiety disorders – a longitudinal analysis of the DNA methylome.
Molecular Psychiatry.
https://dx.doi.org/10.1038/s41380-025-03038-5.
-
Engelke, P., Wong, A. & Pittig, A.
(2025).
Induced awareness of stimulus differences impedes the generalization of extinction learning with various, highly similar stimuli.
Behaviour Research and Therapy,
192,
104787.
https://dx.doi.org/10.1016/j.brat.2025.104787.
-
Krüger-Gottschalk, A., Kuck, S., Dyer, A., Alpers, G., Pittig, A., Morina, N., ... Ehring, T.
(2025).
Effectiveness in routine care: trauma-focused treatment for PTSD.
European Journal of Psychotraumatology,
16,
2452680.
https://dx.doi.org/10.1080/20008066.2025.2452680.
-
Langhammer, T., Hilbert, K., Adolph, D., Arolt, V., Bischoff, S., Böhnlein, J., ... Lueken, U.
(2025).
Resting-state functional connectivity in anxiety disorders: a multicenter fMRI study.
Molecular Psychiatry,
30,
1548–1557.
https://dx.doi.org/10.1038/s41380-024-02768-2.
-
Semmlinger, V., Takano, K., Wolkenstein, L., Krüger-Gottschalk, A., Sascha, S., Dyer, A., ... Ehring, T.
(2025).
Dropout From Trauma-Focused Treatment for PTSD in a Naturalistic Setting.
Clinical Psychology in Europe,
7,
1-26.
https://dx.doi.org/10.32872/cpe.14491.
-
Winkler, C., Pittig, A., Phillips, L. & Felmingham, K.
(2025).
Associations among threat prediction error, prediction change, and anxiety during an exposure therapy analogue in adults with healthy to clinical social anxiety.
Behaviour Research and Therapy,
187,
104709.
https://dx.doi.org/10.1016/j.brat.2025.104709.